Nature's Protection Superior Care White Dogs Lamb kibble ist ein innovatives Futter, das speziell entwickelt wurde, um braune Flecken um Augen, Maul und Pfoten zu entfernen, die durch Tränen und Speichel entstehen.
Lesen Sie mehr über EPIFORA und warum es erscheint, in unserem Leitartikel HIER
Hochwertige Zutaten, darunter frisches Lammfleisch aus schottischer Aufzucht, easy Superior Care White Dogs with Lamb enthält atlantisches Lachsöl, das reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell ist, sowie natürliche Antioxidantien, darunter Traubenkernextrakt, die die Zellen vor den negativen Auswirkungen freier Radikale schützen.
Zusammensetzung: Reis, Geflügelfett, Gerste, Lammfleisch (getrocknet und fein gehackt), Sojaproteinisolat, Hühnerleberhydrolysat
Lachsöl, Leinsamen, Zuckerrübenschnitzel, Trockeneier, dynamischer mikronisierter Klinoptilolith (1%), Fructooligosaccharide (FOS), getrocknete Heidelbeeren, Borretschöl, Chicorée-Extrakt, grüner Tee, getrocknete Ringelblumen, Traubenkernextrakt.
Zusatzstoffe/1 kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (3a672a) - 18000 IU,
Vitamin D3 (3a671) - 1500 IU, Vitamin E (3a700) - 530 mg, Vitamin C (3a312) - 600 mg, Eisen(II)-sulfat-Monohydrat (3b103) - 80 mg, Calciumjodat wasserfrei (3b202)- 1,7 mg, Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat (3b405) - 6 mg, Mangansulfat-Monohydrat (3b503) - 25 mg, Zinksulfat-Monohydrat (3b605) - 145 mg, Natriumselenit (3b801) - 0,25 mg, Taurin (3a370) - 1200 mg, DL-Methionin, technisch rein (3c301) - 2,5 g. Technologische Zusatzstoffe: Rosmarin-Extrakt, Tocopherol-Extrakte aus Pflanzenölen (1b306 (i)).
Analytische Bestandteile: Rohprotein - 21%, Rohöle und -fette - 18%, Rohasche - 6,2%, Rohfaser - 1,5%, Calcium - 0,9%, Phosphor - 0,8%, Kalium - 0,6%,
Natrium - 0,4%, Omega-3-Fettsäuren - 0,56%, Omega-6-Fettsäuren - 2,11%.
Dank des Komplexes, der mit den Vorteilen des Zeoliths erzielt wird , wird die Fütterung noch vollständiger:
Die Partikel werden im Inneren der Maschine unzählige Male mit hoher Geschwindigkeit aufeinander geschossen. Durch den Aufprall spalten sich die Partikel und vergrößern ihre Oberfläche erheblich. Diese Materialaktivierung wird als Dynamische Aktivierung (MZG) bezeichnet und ist patentiert worden.
Die Wirksamkeit von Zeolith und anderen Materialien wird durch dieses Verfahren um das Hundertfache erhöht. Wenn das Rohmaterial Zeolith durch dynamische Aktivierung zu MZG veredelt wird, werden wichtige Eigenschaften wie Absorptionskapazität, verbesserte Kationenselektivität und höhere elektrostatische Korrekturlasten um das Hundertfache verbessert. Die Partikelgröße wird auf weniger als 1 Mikron reduziert.